Honigbienen

Honigbienen sind nach wie vor für die Bestäubung von Obst- und Gemüsekulturen mit die wichtigste Komponente. Je nach Kultur erreichen Bienenvölker eine Erntesteigerung von bis zu 75%. Die richtige Aufstellung und Betriebsweise sind wesentliche Faktoren um eine ausreichende Bestäubung sicher zu stellen.
Je nach Zielkultur und Größe werden die Bienenvölker zur Bestäubung unterschiedlich aufgestellt. Manche Zielpflanzen erfordern sogar während der Bestäubung eine Fütterung der Bienen.Mauerbienen (Wildbienen)

Eine wirklich ausreichende und zuverlässige Bestäubung ist nur in einer Kombination von Honigbienen und Wildbienen möglich. Einige Zielkulturen werden beispielsweise von Hummelvölkern besser bestäubt (Vibration) als von Honigbienen. Da Wildbienen meist eine solitäre Lebensweise aufweisen, treten sie nie in den Mengen auf wie Honigbienen. Oft verweilen sie jedoch länger auf den Blüten. Auch hier ist der effektivste Weg eine kombinierte Bestäubung.
Die ersten Völker bestäuben
Die ersten Völker sind zur Bestäubung auf einer Streuobstwiese. Die Kirschliesl Manufaktur aus Ruppichteroth stellt hochwertige Fruchtaufstriche her. Besonderes Augenmerk legt Anne Schreiber auf die…