Facebook Instagram RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Instagram RSS
Fruchtansatz by Der Honigdachs
Fruchtansatz by Der Honigdachs
 
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Blog
  • Kontakt
  • => zur Imkerei „Der Honigdachs“
Obst Beerenfrüchte Gemüse Saatgut

Obst

Bestäubung am Beispiel Apfel: optimale Größe, optimale Form, bessere Lagerfähigkeit durch höheren Kalciumgehalt

Beerenfrüchte

Bestäubung am Beispiel Beeren: Gleichmäßige Form, größere Früchte, schnellere Fruchtreife (Blaubeeren)

Gemüse

Bestäubung am Beispiel Kürbis: Ertragssteigerung um ca 17%, Gewichtsverdoppelung der Frucht auf bis zu 52kg

Saatgut

Bestäubung am Beispiel Bohnen: 13% mehr Hülsen, 23% höheren Saatgutertrag

Honigbienen


Honigbienen sind nach wie vor für die Bestäubung von Obst- und Gemüsekulturen mit die wichtigste Komponente. Je nach Kultur erreichen Bienenvölker eine Erntesteigerung von bis zu 75%. Die richtige Aufstellung und Betriebsweise sind wesentliche Faktoren um eine ausreichende Bestäubung sicher zu stellen.

Je nach Zielkultur und Größe werden die Bienenvölker zur Bestäubung unterschiedlich aufgestellt. Manche Zielpflanzen erfordern sogar während der Bestäubung eine Fütterung der Bienen.

Mauerbienen (Wildbienen)


Eine wirklich ausreichende und zuverlässige Bestäubung ist nur in einer Kombination von Honigbienen und Wildbienen möglich. Einige Zielkulturen werden beispielsweise von Hummelvölkern besser bestäubt (Vibration) als von Honigbienen. Da Wildbienen meist eine solitäre Lebensweise aufweisen, treten sie nie in den Mengen auf wie Honigbienen. Oft verweilen sie jedoch länger auf den Blüten. Auch hier ist der effektivste Weg eine kombinierte Bestäubung.

Die ersten Völker bestäuben

admin 11. April 2019 13. April 2019Bestäubung 0

Die ersten Völker sind zur Bestäubung auf einer Streuobstwiese. Die Kirschliesl Manufaktur aus Ruppichteroth stellt hochwertige Fruchtaufstriche her. Besonderes Augenmerk legt Anne Schreiber auf die…

Weiter lesen

Bestäubung in Apfelplantagen

admin 21. Februar 2019 21. Februar 2019Allgemein 0

Dieser Versuch zeigt eindrucksvoll, was Bestäuber leisten. Aber auch diese Plantage wir zu grossen Teilen eine geschützte Kultur unter Folie sein. Man sieht es an…

Weiter lesen

Bestäubungsimker – Ausbildung Teil 1

admin 18. Januar 2019 18. Januar 2019Allgemein Bestäubungsimker, Imkerschule am Niederrhein, Lehrgang Bestäubung 0

Bestäubungsimker brauchen Fachwissen. Genau dafür ist der Lehrgang zum zertifizierten Bestäubungsimker gedacht.

Weiter lesen

Zertifizierter Bestäubungsimker

admin 27. November 2018 27. November 2018Allgemein Bestäubungsimker, Fortbildung 0

Ab Januar 2019 werde ich an der Fortbildung zum zertifizierten Bestäubungsimker teilnehmen. Meine Imkerei wird damit um einen  wichtigen Zweig erweitert. Die Ausbildung findet an…

Weiter lesen

Obst, Gemüse, Saatgut

Bestäuberinsekten, gezielt eingesetzt, steigern die Erträge vieler Obst und Gemüsesorten. Die bekanntesten werden Apfel und Kirsche sein. Aber auch Gurken, Tomaten oder Kürbisse sind von den fleissigen Arbeiterinnen abängig. Eine gute Saatgutproduktion für Blumen und Gemüsesaaten wird auch nur mit Bienen gewährleistet. Die Samen weisen eine erhöhte Keimfähigkeit auf. Die Mutterpfanzen produzieren mehr und größere Samen.
Diese Internetseite ist Bestandteil der Imkerei "Der Honigdachs". Imkpressum und Datenschutz gelten für die gesamten Domains.
Powered by Nirvana & WordPress.
Facebook Instagram RSS